[für die deutsche version runter scrollen]
Download the free files here (46,23 mb)
Now that winter is slowly approaching, the chirping in the trees in Essen is decreasing. Especially in the evenings and at night you can still hear a few migratory birds on their journey to the south (keyword: nocmig), but the all-consuming bird songs of spring are soon forgotten.
Fortunately, I’ve been busy with my microphones & recorders the last few springs and would like to present two excerpts from my latest library release, which includes 61 different Eurasian bird species and their songs and calls.
Listening out of the window of my studio in the attic alone, I heard over 20 different species of birds in downtown Essen this year. Perhaps the most exotic is a cockatiel (escaped), otherwise the great screaming parties of the swifts, crows that have chased a buzzard past the house, greenfinches bathing in a puddle on a garage and every morning at the same time, a pair of Canada geese on their approach to the Stadtgarden.
Often these great sounds hardly stand out from the background noise of the A40. For these pure recordings I had to look for interesting places and visit them at unusual times.
So to record the wonderful singing of the chaffinch I had to get up early on a Sunday morning in May. Sundays generally have the least traffic and when I say early I mean 3:30 a.m. It’s not as if there were no cars in Essen at this time, but there are always pauses between the traffic noises so that I could hit record:
Furthermore, I was able to capture songs of the treecreeper, robins, blue tit, great tit and long tailed tit, wood pigeon and a great spotted woodpecker in the small city garden. Later, when the public traffic had increased and clean recordings were no longer possible, moorhen and coot, mallards, Indian runner ducks, dunnock and Canada geese showed up. A green woodpecker and a buzzard can also be seen here from time to time.
Unfortunately, I have never heard one of the birds in Essen that I always wanted to hear. But less than 10 minutes away, at the city limits to Bottrop, I was able to record a wonderful nightingale. The whole evening until after midnight I was unsuccessfully searching for it in the Kirchheller Heide, where I was told that a nightingale was singing. Although it was a nice evening in nature, I drove back to Essen a little sad. At the traffic lights, with the window open, I kept listening to what was going on in the night despite the cold of spring. Far away between houses I suddenly heard a very distant song, which at this time of the day (it was now around 1:00 a.m.) could only be a robin misled by street lamps or a nightingale. I approached the singing cautiously, parked the car about 50m away and began to record. Slowly I was able to get closer and in the end I was about 6m in front of the bushes that the bird had carefully chosen. During wonderful reflections, I listened to the phrases and trills for two hours. The distant rush of the Ruhr area’s highways, however, did not spoil this experience.
There are several nightingales here in Bottrop, just like in other cities around Essen, as f.e. in Dorsten, Marl etc. or in the south in Düsseldorf. If anyone has heard of one in Essen in recent years, please let me know. In the surprising and clear phrases of the nightingale, laser-like trills can be found again and again, which I particularly like. Therefore, here is a small collection, played back more slowly so that you can particularly enjoy it.
I particularly loved the experience recording with the wonderful Schoeps Mic System inside the Telinga Dish & the Klover Dish. On other occassions I used shotgun mics or planted lav mics. I will soon release a little video about it.
If you are interested in other bird voices from Essen, you can take a look at my posts “Assindia X” and “Heisinger Bogen” and these are also good places to listen to birds in Essen yourself.
For those who prefer to listen to the birds from home, or who need the sounds for sound design for computer games, films, radio or even music, my library with 250 files and 61 species of birds is available at A Sound Effect and here:
250 files – 3,14 gb – 192/96/48 kHz – 24 bit wav files
View files list here:
Buy it for a price of 75 EUR:
[german version]
Hier die gratis Dateien runterladen (46,23 mb)
Jetzt wo es langsam Winter wird, nimmt das Gezwitscher in den Bäumen in Essen ab. Insbesondere Abends und Nachts kann man zwar noch vereinzelt Zugvögel auf ihrer Reise in den Süden hören (Stichwort: nocmig), aber die alles einnehmenden Vogel Gesänge des Frühlings sind schon bald vergessen.
Zum Glück war ich die letzen Frühlinge fleißig mit meinen Mikrofonen unterwegs und will hier gerne zwei Ausschnitte aus meiner neusten Library Veröffentlichung präsentieren, die 61 verschiedene eurasische Vogelarten und ihre Gesänge und Rufe umfasst.
Allein von meinem Dachstudio Fenster aus, habe ich dieses Jahr über 20 verschieden Vogelarten in der Essener Innenstadt gehört. Der exotischste vielleicht ein empflohener Nymphensittich, ansonsten die tollen Screaming-Partys der Mauersegler, Krähen die einen Mäusebussard am Haus vorbeigejagt haben, badende Grünfinken und jeden Morgen zur gleichen Zeit, das Kanadagänse Paar aus dem Stadtgarten beim Einflug.
Oft heben sich diese tollen Laute kaum von dem Hitergrundrauschen der A40 ab. Dafür musste ich dann schon interessante Orte suchen und zu ungewöhnlichen Uhrzeiten aufsuchen.
Um den wunderbaren Gesang des Buchfinks aufzunehmen musste ich also an einem Sonntag Morgen im Mai früh raus. Sonntage haben im allgemeinen den wenigsten Verkehr und wenn ich früh sage, meine ich so 03:30 Uhr. Es ist nicht so, dass um diese Uhrzeit kein Auto in Essen unterwegs wäre, aber es gibt immer mal Pausen zwischen den Verkehrgeräuschen, so dass ich diese Aufnahme machen konnte:
Desweiteren konnte ich im kleinen Stadtgarten den Gartenbaumläufer, Rotkehlchen, Blau-, Kohl-, und Schwanzmeisen, Ringeltauben und einen Buntspecht aufnehmen. Später, als der Publikumsverkehr zugenommen hatte und saubere Aufnahmen nicht mehr möglich waren, kamen noch Teich- und Bläßhühner, Stockenten, Laufenten, Heckenbraunelle und Kanadagänse dazu. Auch ein Grünspecht und ein Mäusebussard lassen sich hier ab und zu nah sehen.
Einen der Vögel, den ich immer gerne hören wollte, habe ich leider in Essen noch nie vernommen. Aber keine 10 Minuten von der Stadtgrenze in Bottrop habe ich eine wunderbare Nachtigall aufnehmen können. Den ganzen Abend bis nach Mitternacht war ich erfolglos in der Kirchheller Heide unterwegs, wo mir zugetragen wurde, dass dort eine Nachtigall singt. Obwohl es ein schönes Abend in der Natur war, fuhr ich also doch etwas traurig zurück nach Essen. An den Amplen lauschte ich bei offenem Fenster trotz der Kälte des Frühjahrs immer nochmal in die Nacht, was es denn so zu hören gab. Längst wieder zwoschen Häusern vernahm ich auf einmal einen sehr entfernten Gesang, der um diese Uhrzeit (war inzwischen gegen 01:00 Uhr) nur ein von straßenlaternen irregeleitetes Rotkehlchen sein konnte oder eben eine Nachtigall. Vorsichtig näherte ich mich dem Gesang, bei etwa 50m Entfernung parkte ich das Auto und began aufzunehmen. Langsam konnte ich mich weiter nähern und am Ende stand ich etwa 6m vor dem Gebüsch, den der Vogel sich mit Bedacht ausgesucht hatte. Bei wunderbaren Reflektionen lauschte ich zwei Stunden den Phrasen und Trillern und leider auch dem entferneten Rauschen der Ruhrgebiets Autobahnen, die aber diese Erfahrung nicht trübten.
Hier in Bottrop gibt es noch mehrere Nachtigallen, genau so wie rund um Essen in Dorsten, Marl etc. oder im Süden in Düsseldorf. Falls jemand eine in Essen gehört hat in den letzten Jahren gerne bescheid geben. In den überraschenden und klaren Phrasen der Nachtigall finden sich immer wieder Laser ähnliche Triller, die es mir besonders angetan haben. Deswegen hier eine kleine Ansammlung, dazu noch langsamer abgespielt, damit man es besonders genießen kann.
Besonders viel Spass gemacht hat das Aufnehmen mit den tollen Schoeps Mikrofon Systemen in der Telinga Dish bzw. der Klover Dish. Bei anderen Gelegenheiten habe ich aber auch Shotgunmikrofone oder zuvor versteckte Lavalier Mikrofone benutzt. Werde zu den Methoden demnächst ein kleines Video veröffentlichen.
Wer Interesse an weiteren Vogel Stimmen aus Essen hat, kann meine Posts “Assindia X” und “Heisinger Bogen” anschauen und findet dort auch gleich gute Orte um selbst einmal in Essen zu Lauschen.
Für alle die lieber von zu Hause den Vögeln zuhören, oder aber die Sounds brauchen um Computerspiele, Filme oder Radiobeiträge zu vertonen, gibt es entweder bei A Sound Effect oder hier meine Library mit 250 Files und 61 Vogelarten zu kaufen:
3,14 GB 192/96/48 kHz & 24bit .wav Dateien
Komplette Liste aller enthaltener Klänge
Preis: 75 EUR:
Und hier noch eine Demo der Sounds mit vielen Vogelarten die enthalten sind:
2 thoughts on “Birds (028)”