[für die deutsche version runter scrollen]
Download the free files here in HQ (52,09 mb)
In the wild in Essen you will find only a few reptiles and the only ones I have seen in Essen so far are blindworms, as well as snakes unknown to me in the compost of a friend and one lucky time the unique terrapin. But all that was years ago.
When reptiles are kept in captivity in the Ruhr area and mishandled or abandoned, they usually end up in the hands of the reptile sanctuary in Rheinberg. That is just an under 30 minutes drive from the outskirts of Essen. If the police or fire brigade finds exotic, poisonous or dangerous animals somewhere, the rescue center in Rheinberg can take in up to 500 animals at short notice. In order to finance the keeping of so many animals, there is an exhibition in Rheinberg where you can see many of these animals. At the time of my visit there was also a little fox in one of the enclosures, who spent time there until it was big and strong enough to be released into the wild.
Due to the corona-related closure, the “TerraZoo” suffered financial losses, which gave me the idea to record some of the animals there, to sell the sounds and to make 50% of the proceeds available to the TerraZoo to support the animals. So feel free to buy the sounds via Paypal or from A Sound Effect and help. It is definitely worth it, because the sounds I have heard are varied and impressive.
The first thing I was allowed to do was to say hello to the the rattlesnakes. The rattling of the Diamondback Rattlesnake, which in films is often recreated with baby rattles via foley, was very impressive.
The much smaller Massasauga rattler sounded very different afterwards. It was also way more aggressive. As soon as the key was in the lock, it began to rattle. It attacked again and again and I am still afraid to touch the windshield from the microphone because I have learned that the poison crystallizes on it and can survive 100-1000 years (the experts are at odds) and as soon as it gets in contact with a liquid (mucous membranes), it becomes poison again. Alcohol is supposed to destroy it, I hope that the disinfectant has had enough of it.
The snakes that were coming up next were rather calm, however, these puff adders can bite faster than we react and have an enormous distance from which they can bite, even to the rear. Accordingly, I was glad not to pick up their eponymous puff of an attack, just a warning hiss.
The next type of snake was presented to me as very loud and particularly sounding and I was really looking forward to it. But the old law of quiet animals, as soon as you come with a microphone, also applied here. What was particularly nice, the keepers could not only convey a lot of knowledge to me, but also didn`t they wake up animals that were asleep, did not take them out of their hides or treated them bad to make them vocalize. Accordingly, I was happy with the variety of sounds I could record there and did not get annoyed about two promising types of snakes that did not want to say anything during my recording session.
I was also rewarded directly afterwards with the Arabian cobras, who reacted very much to visual stimuli and accordingly put up the neck label immediatelly and sizzled into my microphones.
It was even more exciting with the Papuan monitor lizards. These giant animals were very impressive. In my preparation, I had seen many videos on the internet in which people petted their lizards and then they lowered their heads and purred like a little kitten. Contrary to the statements of the owners on the internet, this behavior is not a sign of pleasure, but a kind of displeasure. After initially hoping for food at our arrival, we also heard that very noise, according to the motto: “Here is my home, I don’t bite you, but I don’t like that you are here.” Because of that, we only stayed briefly with the animals.
We continued to the net python, which was the longest animal of the day with its 7.5m. Here my recordings also fulfilled an important health aspect. A whistling sound was clearly heard. This occurs when the snake’s noses contract in the cold. In this case it was probably due to the extensive bath in the water, but the keeper wanted to check again later if they have to raise the temperature a bit.
Nile crocodiles are very impressive and opening and entering the door to their kingdom feels wrong. If you are greeted by a rapid forward movement that almost killed my microphones and that is accompanied by a roar, you are quickly out of the door again. The sound is great (first sound in the demo, there are some softer variations in the library) and gives an idea of the sounds their ancestors, the dinosaurs, once made.
In the further course I could take in some farm and food animals, certainly with the cute squeaky Djungarian hamsters as the highlight.
The poison dart frogs ended the session. They particularly like to call after a rain shower (simulated by a water hose).
We finished the evening with the feeding of the lemurs.
Alligator snapping turtle and an actual alligator unfortunately did not emit any sounds on my hydrophone. After all, there were high-frequency noises at the moraine aquarium, probably from the water heating, which created a great alien atmosphere after pitching it down.
Here is an overview of the sounds I could collect:
I would be happy if you support the work and purchase the mini library for 34 EUR regular price via PayPal, you can use it to create dragon sounds and creature breath for computer games & movies or simply listen and enjoy:
65+ Sounds / 746 mb / 192 kHz wav / Metadata
Otherwise also available from A Sound Effect: CLICK HERE FOR INFO
And if you make the trip to Rheinberg, then please visit the Rhine. During the cold season, thousands of winter geese hibernate here and during my trip in spring there was a great concert going on, sung by cuckoo, reed warbler, pheasant, blue and great tit, black cap and nightingale.
[german version]
Hier die gratis Dateien runterladen (52,09 mb)
In der Natur in Essen findet man nur wenige Reptilien und die einzigen die ich bisher in Essen gesehen habe sind Blindschleichen, zudem mir als Kind unbekannte Schlangen im Kompost eines Freundes und mit viel Glück einmalig die seltene Sumpfschildkröte. Aber alles das ist Jahre her. Wenn Reptilien im Ruhrgebiet in Gefangenschaft gehalten werden und diese mishandelt oder verlassen werden, dann landen sie meist in den Händen der Reptilienauffangstation in Rheinberg. Das sind knapp unter 30min Fahrt vom Essener Stadtrand. Wenn irgendwo exotische giftige oder gefährliche Tiere von Polizei oder Feuerwehr gefunden werden, dann hat die Auffangstation kurzfristig die Möglichkeit bis zu 500 Tiere aufzunehmen. Um die Haltung so vieler Tiere zu finanzieren, gibt es in Rheinberg eine Ausstellung, wo man viele Tiere besichtigen kann. Zur Zeit meines Besuches war auch ein kleiner Fuchs in einem der Gehege untergebracht, der dort Zeit verbrachte, bis er groß und stark genug ist um ausgewildert zu werden.
Durch die Corona-bedingte Schließung musste der “TerraZoo” finanzielle Einbußen hinnehmen, die mich auf die Idee brachten, dort einige der Tiere aufzunehmen, die Klänge zu verkaufen und 50% der Einnahmen dem TerraZoo zur Verfügung zu stellen um die Versorgung der Tiere unterstützen. Also kauft gerne die Sounds via Paypal oder bei A Sound Effect und helft mit. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn die Geräusche die ich gehört habe sind vielfältig und beeindruckend.
Als erstes durfte ich die Klapperschlangen aufnehmen. Das Rasseln, der Texas-Klapperschlange, welche in Filmen oft mit Babyrasseln vertont wird, war sehr beeindruckend.
Die viel kleiner Massasauga Klapperschlange, klang im Anschluss ganz anders. Zudem war sie viel aggressiver. Sobald der Schlüssel im Schloss war fing sie an zu klappern. Sie attackierte immer wieder und ich habe bis heute Angst, meinen Windschutz vom Mikrofon anzupacken, da ich gelernt habe, dass ihr Gift darauf kristalisiert und so 100-1000 Jahre (die Experten sind sich uneins) überstehen kann um, sobald es mit Flüssigkeit (Schleimhäuten) in Berührung kommt wieder zu Gift zu werden. Alkohol soll es vernichten, ich hoffe, dass das Desinfektionsmittel genug davon hatte.
Die Schlangen, zu den es darauf ging waren dagegen eher ruhig, allerding können diese Puffottern schneller zubeißen als wir reagieren und haben eine enorme Entfernung aus der sie beißen können, sogar nach hinten. Dementsprechend war ich froh, nicht ihr namensgebendes Puff eines Angriffs aufzunehmen, sonder nur ein warnendes Zischen.
Die nächste Schlangenart wurde mir als sehr lautstark und besonders klingend vorgestellt und ich freute mich schon sehr auf ihre Laute. Aber das alte Gesetz der ruhigen Tiere, sobald man mit einem Mikrofon kommt, griff auch hier. Was besonders schön war, die Pfleger konnten mir nicht nur viel Wissen vermitteln, sondern haben Tiere die geschlafen haben auch nicht aufgeweckt, nicht aus ihren Verstecken geholt oder gequält um sie zum Vokalisieren zu bewegen. Dementsprechend war ich froh, welche Vielfalt an Geräuschen ich dort aufnehmen konnte und habe mich nicht über zwei vielversprechende Schlangenarten geärgert, die an meiner Aufnahmesession nichts sagen wollten.
Entlohnt wurde ich auch direkt wieder bei den Arabischen Kobras, die sehr auf visuelle Reize reagieren und dementsprechend mich beim reinkommen mit aufgestelltem Nackenschild und Zischlauten auf meine Mikrofone belohnten.
Noch spannender war es bei den Papua Waranen. Diese riesen Tiere waren sehr beeindruckend. In meiner Vorbereitung hatte ich viele Videos im Internet gesehen, in denen Menschen ihre Echsen streichelten und diese daraufhin den Kopf senkten und Schnurrten wie ein kleines Kätzchen. Entgegen den Erklärungen der Halter im Internet ist dieses Verhalten aber kein Zeichen für Wohlgefallen sonder eine Art Missfallens Ausdruck. Nach anfägglicher Hoffnung auf Futter, bekamen wir dann auch das Geräusch zu hören, nach dem Motto: “Hier ist mein Heim, ich beiß euch nicht, aber mir gefällt es nicht, dass ihr hier seid.” Entsprechend haben wir uns auch nur kurz bei den Tieren aufgehalten.
Weiter ging es zur Netzpython, die mit ihren 7,5m das längste Tier des Tages war. Hier haben meine Aufnahmen auch einen wichtigen pflegerischen Aspekt erfüllt. Deutlich war ein Pfeifton zu Hören. Dieser entsteht wenn sich bei Kälte die Nasen der Schlange zusammen ziehen. In diesem Fall lag es vermutlich an dem ausführlichen Bad im Wasser, aber die Pfleger wollten später nochmal nachprüfen, ob sie die Temperatur nicht doch etwas erhöhen müssen.
Nil-Krokodile sind in sehr beindruckend und die Tür zu ihrem Reich zu öffnen und einzutreten fühlt sich falsch an. Wird man dann noch von einer raschen Vorwärtsbewegun begrüßt, der Beinah meine Mikrofone zum Opfer gefalllen wären und die begleitet wird von einem Brüllen, ist man auch ganz schnell wieder zur Tür raus. Das Geräusch ist großartig (erster Sound in der Demo) und lässt erahnen welche Laute ihre Vorfahren, die Dinosaurier einst wohl von sich gaben.
Im weiteren Verlauf konnte ich noch einige Farm- und Futtertiere aufnehmen, sicherlich mit den niedlich quietschenden Djungarischen Hamstern als Höhepunkt.
Den Abschluss machten die Pfeilgiftfrösche, die besonders gerne nach einem Regenschauer (simuliert durch einen Wasserschlauch) rufen, bevor wir den Abend mit der Fütterung der Lemuren ausklingen ließen.
Geierschildkröte und Alligator hinterließen leider keine Klänge auf meinem Hydrophon. Bei den Moränen gab es immerhin Hochfrequente Geräusche, vermutlich von der Wasserheizung, die nach dem pitchen eine tolle außerirdische Atmo erzeugten.
Hört euch hier einige der Geräusche an, die ich einfangen konnte:
Würde mich freuen, wenn ihr die Arbeit unterstützt und die Mini-Library für 34 EUR über PayPal erwerbt:
65+ Sounds / 746 mb / 192 kHz wav / Metadata
Ansonsten auch bei A Sound Effect zu kaufen: HIER SIND MEHR DETAILS
Und falls ihr den Abstecher nach Rheinberg macht, fahrt doch im Anschluss noch an den Rhein. Zur kalten Jahreszeit überwintern hier tausende Wintergänse und im Frühjahr gab es bei meinem Besuch eine tolle Vielfalt aus Kuckuck, Teichrohrsänger, Jagdfasan, Blau- und Kohlmeisen, Mönchsgrasmücken sowie Nachtigall zu hören.
One thought on “Trip: Reptile Shelter (026)”