Altendorf (016)

[für die deutsche version runter scrollen]

Download all “Altendorf (016)” files here (159,4 MB)

Last year I was commissioned to visit four green places in Altendorf for the festival “Grün Auf! Altendorf” and to create four sound collages from these excursions. What was special about it is, that Altendorf is probably the last district of Essen, which one thinks of when thinking of nature. It was known to me mainly through the Altendorfer Str., which is full of traffic, dirt and people. The more exciting I found the task.

During my research I came up with a small community garden, directly at the Röntgen Str., a place I knew well from the past, because a friend lived there. Back then there were a few trees in the yard behind the supermarket Penny, in the shadow of which criminals used to take drugs. Meanwhile, the trees were swept down by a storm and the resulting space was shared by the neighborhood. The special feature of the place is that it is surrounded by houses on three sides and is bounded on the fourth side by the Pennymarkt, whose parking space is the only access. When I entered the meadow for the first time, the noise of the city was faded out all of the sudden and made room for other sounds. A cat, bees, a small fountain and gentle rain on the roof of the greenhouse. Here is a part of my collage “Community Garden”. (Single sounds in the download link above)

Next, I visited the new bike path RS1. It connects a large part of Essen and Mülheim and is indeed used a lot by cyclists, but also joggers, people walking their dogs, etc. Right and left of the old railway line it blooms green and colorful and all sorts of birds tweet in the bushes. Here again a part of my collage “RS1”. (Single sounds in the download link above)

The third place was the Niederfeldsee. The man-made lake and its reed covered shore is enjoyed among families, teenagers and cyclists (especially the Bistro Radmosphäre). As usual, a section for your listening pleasure.

Right next door I visited the last stop on my journey, the allotment garden and the small animal breeding club directly at the Borbecker Mühlenbach, which I have already portrayed here for the blog. At the point in Altendorf, however, it does not yet flow renaturalized and thus sounds completely different. On its shore, I met a Gray Heron (there are already sound of the nesting here in the blog), dogs and alpacas (according to the owners they do not make much noise). But who dominated the soundscape, were clearly two cocks that communicated over a distance. The turkeys unfortunately remained silent during my visit, quite the contrary to the lawnmowers, flags and pigeon fanciers with original Ruhrpott slang and topics (Schalke, Taubi, “Wie gehts?-Es muss”).

These four places are only a personal selection of the green places in Altendorf. I have visited on top, ia. the Hirtsiefer settlement, the “sister of the Magarethenhöhe” and must say, I was really surprised and was glad to have met yet another side of this district.

[German version]

Alle “Altendorf (016)” Dateien hier herunterladen

Im letzten Jahr wurde ich damit beauftragt für das Fest “Grün Auf! Altendorf” vier grüne Orte in Altendorf zu besuchen und aus diesen Ausflügen vier Sound-Collagen zu erstellen. Das Besondere daran ist, dass Altendorf, der vermutlich letzte Stadtteil von Essen ist, an den man denkt, wenn man von Natur spricht. Auch mir war er vor allem durch die Altendorfer Str. bekannt, die voller Verkehr, Dreck und Menschen ist. Umso spannender fand ich die Aufgabe.

Bei meinen Recherchen fand ich als erstes einen kleinen Gemeinschaftsgarten, direkt an der Röntgenstr. einen Ort den ich von früher gut kannte, da dort ein Freund gewohnt hat. Damals standen im Hof hinter Penny noch ein paar Bäume in deren Schatten sich düstere Gestalten zum Drogen nehmen trafen. Inzwischen wurden die Bäume von einem Sturm niedergefegt und der so entstandene Platz von der Nachbarschaft gemeinschaftlich genutzt. Das besondere an dem Ort ist, dass er von drei Seiten abgeschlossen von Reihenhäusern umgeben ist und an der vierten Seite vom Pennymarkt begrenzt wird, über dessen Parkplatz man nur Zugang findet. Als ich die Wiese dort erstmals betrat wurde der Lärm der Großstadt ausgeblendet und schaffte Platz für andere Geräusche. Eine Katze, Bienen, ein kleiner Brunnen und sanfter Regen auf dem Dach des Gewächshauses. Hier ein Ausschnitt aus meiner Collage “Gemeinschaftsgarten”. (Einzelne Sounds im Download-Link oben)

Als nächstes Besuchte ich den Radweg RS1. Er verbindet große Teile von Essen und Mülheim und wird in der Tat viel genutzt von Radfahrern, aber auch Joggern, Hundehaltern etc.. Rechts und links der alten Bahntrasse blüht es grün und bunt und allerlei Vögel tummeln sich im Gebüsch. Hier wieder ein Ausschnitt aus meiner Collage “RS1”. (Einzelne Sounds im Download-Link oben)

Der dritte Ort war der Niederfeldsee. Der künstlich angelegte See mit seinem Schilf am Ufer erfreut sich großer Beliebtheit bei Familien, Jugendlichen und Radfahrern (besonders das Bistro Radmosphäre). Wie gehabt, ein Ausschnitt.

Direkt nebenan besuchte ich als letztes die Kleingartenanlage und den Kleintierzuchtverein direkt am Borbecker Mühlenbach, den ich ja schon hier für den Blog portraitiert habe. An der Stelle in Altendorf fließt er allerdings noch nicht renaturalisiert und klingt somit noch gänzlich anders. An seinem Ufer traf ich auf Graureiher (gibt es ja schon hier im Blog gibt), Hunde und Alpacas (laut den Besitzern machen die nicht viele Geräusche). Wer aber die Klanglandschaft dominierte, waren ganz eindeutig zwei Hähne, die über einige Entfernung hinweg kommunizierten. Die Truthähne blieben bei meinem Besuch leider still, ganz im Gegenteil zu den Rasenmähern, Flaggen und Taubenzüchtern mit original Ruhrpottslang und – gesprächsthemen (Schlake, Taubi, “Wie gehts? Es muss”).

Diese vier Orte sind aber nur ein Ausschnitt aus den grünen Plätzen in Altendorf. Ich habe noch weiter besucht, u.a. Hirtsiefer Siedlung, die “Schwester der Magarethenhöhe” und muss sagen, ich wurde wirklich überrascht und habe mich gefreut einen andere Seite dieses Stadtteils kennengelernt zu haben.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s