Ecclesia Lumina (017)

[für die deutsche version runter scrollen]

Download all “Ecclesia Lumina (017)” files here (103 MB)

On the 19th of January 2019 the church of St. Antonius in Essen-Schönebeck will be illuminated with light and filled with sound by Martin Lenze and his team under the title “Ecclesia Lumina” (four times, at 6, 7, 8 and 9pm – more information here). I was asked if I would like to make small sound installations and effects on the three themes of fire, water and light that complement the music selection. All the more I was pleased, since I was never around Essen Schönebeck and finally I can get to know this part of Essen.

For inspiration and to have a base of samples with which to build my sound work, I went to the church to record local sounds. Unfortunately, I had inexplicable high-frequency artifacts on most tracks, so they can not be pitched down as planned. Nevertheless, I’ve made hundreds of exciting recordings, of which I would like to provide you here with a small selection to listen to. Some more are available in the downloads, as always for free use in your projects.

The first thing I did after the morning reading was finished, I went up to the bell tower. It was interesting and frightening at the same time to see what kind of wire attaches the church dome to the church roof. Over steep and narrow ladders, it was not easy to get my microphones and recorders all the way up to the two bells. I was rewarded not only with a fantastic view, but also with great bell sounds whose pitch (for me) was surprisingly dependent on where I struck the bells. Fortunately, a iron mallet was attached to ring the bells “by hand”. Here’s an example:

Photo (c) Rainer Pietrowsky

On the way down, not only did I hear great staircase sounds, but also doors and hatches that I had to open and close to get back to the nave. Some were especially charming because of their age and because they are rarely used.

Photo (c) Rainer Pietrowsky

In addition, I could not pass the two incense containers in the sacristy. These invited me to create percussive sounds.

Photo (c) Martin Lenze

I could have spent days in there, so rich in great sounds was the church. From the old pages of the Bible, the creaking of the benches and chairs, various unique doors, the baptismal font and smaller objects, I selected a few sounds enveloped by the typical church reverb that are available in the downloads.

Finally, in an absolute hurry, I was once again able to admire the blazing heart of every church sound, the organ. In addition to great basses, this also had some exciting extraneous sounds to offer, such as switching on and off, starting and opening and closing the lid of the manuals.

Photo (c) Martin Lenze

I’m looking forward to the event on the 19th of January (admission is free, by the way). In addition to the sounds from the church I will use many water & fire sounds from Essen to accompany the different parts of the performance. Come around, if you have time.

[German version]

Lade alle “Ecclesia Lumina (017)” Dateien hier herunter (103 MB)

Am 19.01.2019 wird die Kirche St. Antonius in Schönebeck unter dem Titel “Ecclesia Lumina” von Martin Lenze und seinem Team mit Licht und Sound bespielt (und zwar gleich vier mal um 18, 19, 20 und 21 Uhr – mehr Infos hier). Ich wurde erfreulicher Weise gefragt ob ich nicht zu den drei Themen Feuer, Wasser und Licht kleine Sound Installationen und Effekte machen will, die die Musikauswahl ergänzen. Umso mehr hat es mich erfreut, da ich noch nie bewusst in Essen Schönebeck war und so einen neuen Teil von Essen kennen lernen kann.

Zur Inspiration und um eine Basis an Samples zu haben, mit denen ich meine Klangstücke baue, bin ich zuvor in die Kirche gefahren um Geräusche vor Ort aufzunehmen. Leider hatte ich unerklärliche hochfrequente Artefakte auf den meisten Aufnahmen, so dass sie sich nicht wie geplant herunter pitchen lassen. Trotzdem habe ich hunderte spannender Aufnahmen gemacht, von denen ich Euch hier eine kleine Auswahl zum Anhören bereitstellen möchte. Mehr sind noch in den Downloads, wie immer zur freien Benutzung in Euren Projekten.

Als erstes nach der Morgenpredikt ging es für mich hinauf zum Glockenturm. Es war interessant und beängstigend zugleich zu sehen, an was für Drahtseilen die Kirchenkuppel unter das Kirchendach gehängt ist auf meinem Weg nach oben. Über steile und schmale Leitern war es gar nicht so einfach meine Mikrofone und Rekorder bis ganz nach oben zu den beiden Glocken zu bringen. Dafür wurde ich nicht nur mit einem fantastischen Ausblick belohnt, sondern ebenfalls mit tollen Glockensounds deren Tonhöhe (für mich) überraschender weise abhängig davon war auf welcher Höhe ich die Glocken anschlug. Zum Glück war ein Hebel angebracht, mit dem die Glocken “per Hand” zum Läuten gebracht werden konnten.

Hier ein Beispiel:

Foto (c) Rainer Pietrowsky

Auf dem Weg runter begneten mir nicht nur tolle Treppen-Sounds sondern auch Türen und Luken, die ich öffnen und schließen musste um zurück ins Kirchenschiff zu gelangen. Einige waren auf Grund ihres Alters und da sie selten benutzt werden besonders charmant.

Foto (c) Rainer Pietrowsky

Ausserdem konnte ich an der Sakrestei nicht an dem Ständer mit den beiden Weihrauchbehältern vorbei. Diese luden dazu ein Perkussive-Klänge zu erzeugen.

Foto (c) Martin Lenze

Ich hätte Tage in der Kirche verbringen können, so reich an tollen Sounds war das Kirchenschiff. Von den alten Seiten der Bibel, dem Knarzen der Bänke und Stühle, diversen einzigartigen Türen, dem Taufbecken und kleineren Gegenständen liegen ein paar ausgewählte Sounds umhüllt vom typischen Kirchenhall in den Downloads für Euch bereit.

Zum Schluss in absoluter Eile konnte ich noch einmal das trötende Herzstück eines jeden Kirchenklangs bestaunen, die Orgel. Neben tollen Bässen hatte diese auch einiges an spannenden Nebengeräuschen zu bieten, wie das Ein- bzw. Ausschalten, Hochfahren und Öffnen und Schließen des Deckels der Manuale.

Foto (c) Martin Lenze

Ich freue mich auf das Event am 19. Januar (Der Eintritt ist übrigens frei). Neben den Sounds aus der Kirche werde ich viele Wasser & Feuer Sounds aus Essen und Umgebung verwenden um die einzelnen Teile der Aufführung zu untermalen.  Kommt doch vorbei, wenn ihr Zeit habt.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s