Raindrops (036)

[für die deutsche version runter scrollen]

Free download file (86,40 mb)

Lately I have been intensively occupied with raindrops. I’ve been listening to the world out there, as well as television and computer games, to see which rain does what to me. I have dissected the overall rainfall into its individual parts and looked at how it actually comes to the calming, threatening or even romantic sound of this weather phenomenon.

My interest was triggered by the heavy rain event in NRW, Germany in July 2021. Although over 100L of water per sq.m. poured in 10-18 hours from the sky, many streets were flooded and lakes formed where otherwise meadow was, I stood by the road and felt the sound as not as impressive as expected.

Here you can listen for yourself:

As the year progressed, I recorded more rain and found that many different factors play into the sound of rain. First, of course, there is the surface that is hit and the distance of the listener to it. The resonance of the surface being hit plays a role and most importantly the interplay of different structures. If it rains on dry leaves or muddy wet forest floor, the drops often appear particularly large.

The droplet size, of course, matters at all. With a barely audible drizzle, there is about a 0.05 mm drop size in radius. With up to 9 mm in radius, a thundershower is already quite a different experience and the sound changes accordingly.

In addition, a layer of water accumulates in heavier rain, so that the further rain falls on water and not at all on the actual ground. A splash is created.

The amount of drops corresponds to about 120 billion drops in a smaller rain shower on 2x3km.

With this amount of drops near and far, the rain naturally sounds like white noise when trying to record it. One of the reasons why Hollywood liked to use the sound of frying bacon to get a certain “wetness” into the sound that is often not heard that way in real life.

To see if I could recreate the sound of rain, I recorded drops on different surfaces in the studio. I then played these back using Sound Particles, a program that, simply put, can distribute samples spatially and play them back repeatedly. This gave me some exciting results and gave me control over the intensity and the start and end of a downpour.

Here are a few of my rain recordings and designs in the demo of my new rain sound library:

If you want to use the sounds in your next sound design project, you can get them here:

143 sounds / 3000+ files – 192/96/48 khz – 24bit – meta tagged – 49 EUR

File list (PDF): HERE

[german version]

Gratis Download Datei (86,40 mb)

In letzter Zeit habe ich mich intensiv mit Regentropfen beschäftigt. Ich habe in der Welt da draußen, aber auch im Fernsehen und in Computerspielen gelauscht, welcher Regen was mit mir macht. Ich habe das Gesamtwerk eines Regens in seine Einzelteile zerlegt und geschaut, wie es eigentlich zu dem beruhigenden, bedrohenden oder auch romantischen Klang dieses Wetterphänomens kommt.

Ausgelöst wurde mein Interesse vom Starkregen Ereignis in NRW, Germany im Juli 2021. Obwohl über 100L Wasser pro qm in 10-18 Stunden vom Himmel vielen, Straßen überflutet waren und sich Seen bildeten wo sonst Wiese war, stand ich an der Straße und empfand den Klang als nicht so beeindruckend wie erwartet.

Hier könnt Ihr selber einmal hören:

Im weiteren Verlauf des Jahres habe ich vermehrt Regen aufgenommen und festgestellt, dass viele unterschiedliche Faktoren in den Klang von Regen reinspielen. Natürlich als erstes die Oberfläche und die Entfernung dazu. Die Resonanz der getroffenen Fläche spielt dabei eine Rolle und vor allem das Zusammenspiel aus verschiedenen Strukturen. Regnet es auf trockenes Laub oder matschig nassen Waldboden, erscheinen die Tropfen oft besonders groß.

Die Tropfengröße spielt natürlich überhaupt eine Rolle. Bei einem kaum zu hörenden Nieselregen herrscht etwa eine Tropfengröße von 0,05 mm im Radius. Mit bis zu 9 mm im Radius ist ein Gewitterregen schon ein ganz anderes Erlebnis und dementsprechend ändert sich der Klang.

Dazu sammelt sich bei stärkerem Regen eine Wasserschicht, so dass der weitere Regen auf Wasser fällt und gar nicht mehr auf den eigentlichen Boden. Es entsteht ein Platschen.

Die Menge an Tropfen entspricht etwa 120 Milliarden Tropfen bei einem kleineren Regenschauer auf 2x3km.

Schnell klingt der Regen bei dieser Menge von Nah und Fern natürlich wie ein weißes Rauschen beim Versuch ihn aufzunehmen. Einer der Gründe warum in Hollywood gerne der Sound von bratendem Bacon benutzt wurde um in den Klang eine gewisse “Nassheit” rein zu bekommen, die so im echten Leben oft gar nicht zu hören ist.

Um zu schauen, ob ich den Klang von Regen nachbauen kann, habe ich im Studio Tropfen auf unterschiedlichen Oberflächen aufgenommen. Diese habe ich dann mit Sound Particles, einem Programm, dass vereinfacht gesagt, Samples räumlich verteilt und wiederholt abspielen kann, wiedergegeben. So konnte ich einige spannenden Ergebnisse erzielen und habe Kontrolle über die Intensität und den Start und das Ende eines Regengusses.

Hier ein paar meiner Regenaufnahmen und Designs in der Demo meiner neuen Regen Sound Library:

Wer die Sounds gerne für Sound Design nutzen möchte, kann sie bei ASFX oder hier erwerben:

143 sounds / 3000+ Files – 192/96/48 khz – 24bit – Meta Tagged – 49 EUR

File list (PDF): HERE

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s