Rote Mühle (002)

[für die deutsche version runter scrollen]

And here is another post before the official launch. I had an interview sheduled with Radio Essen about this blog and we met at a beautiful place called “Rote Mühle” (Red Mill). I decided to bring my recorder and capture a couple of sounds.

Rote Mühle is an old building (1752) next to the bike route along the Ruhr, that is protected as an historic monument. It served different purpsoses through the centuries (one was a mill obviously) and was a stop for the ferry who took the miners across the river to the Zeche Heinrich during the industrialisation. During that time a bell has rung when the ferry departed. You can still hear that same bell everytime a meal is prepared at the beer garden that is located there today.

During summer, on a weekends, that place is packed with people. Not only to stop for a drink or a brunch, also a lot of bikers which enjoy the ride from Aachen to Paderborn (or at least parts of  it) and people who lower their boats into the water. Again this location is well known for people to walk their dogs and let them enjoy the river. I was happy to come across a Havanese who was catching small branches that were thrown into the water and returned them to the  edge. I like the sound because it matches the cute behaviour of the dog very well.

During the interview we sat on a bench and every other minute three to five geese would fligh past us, upstream. When we were done, I took a short walk and just around the corner I saw the geese gather. Some were in the water, while others were on the grass next to the river, eating. I counted around 80 Canada Geese, 2 Egyptian Geese and 2 Greylag Geese, with more incoming. They were rather quiet sometimes and all of sudden started talking´, here is a short excerpt that reflects this behaviour very well.

I still have to turn to the right next time I get there. The bike path ends and a small tracks leads into the woods, which seems to be a great hike in spring and summer with lots of birds.

 

[German version]
Und hier ist ein weiterer Beitrag vor dem offiziellen Blog-Start. Radio Essen hatte mich zu einem Interview gebeten und als Ort hatten wir die “Rote Mühle” an der Ruhr gewählt. Ich beschloss, mein Recorder zu bringen und ein paar Töne einzufangen, wo ich sowieso schonmal da bin.
Die Rote Mühle ist ein altes Gebäude (1752) direkt an der Fahrradroute entlang der Ruhr, die Denkmal-Geschützt ist. Es diente verschiedenen Zwecken durch die Jahrhunderte (eines war eine Mühle) und war der Ablegpunkt für die Fähre, die die Bergleute der Zeche Heinrich während der Industrialisierung auf die andere Seite des Flusses brachte. Während dieser Zeit wurde eine Glocke geläutet, wenn die Fähre abfuhr. Noch heute kann man die gleiche Glocke hören, jedes Mal, wenn ein Essen aus der Küche des Biergartens kommt, der sich heute an dem Ort befindet.
 An einem Wochenende im Sommern ist dieser Ort voller Menschen . Nicht nur Besucher, die für einen Drink oder ein Brunch einkehren, auch viele Radfahrer, die die Fahrt von Aachen nach Paderborn (oder zumindest Teile davon) und genießen, sowie Familien, die ihre Boote ins Wasser senken. Natürlich ist dieser Ort auch beliebt für Leute, die eine schöne Runde mit ihren Hunden gehen wollen und diese im Wasser spielen lassen wollen. Mir ist ein Havaneser mit seinem Frauchen begegnet, der kleine ins Wasser geworfene Äste ans Ufer brachte. Ich mag den Klang der Aufnahme, weil es das niedliche Verhalten des Hundes sehr gut wiederspiegelt.
Während des Interviews ssaßen wir auf einer Bank am Wasser und alle paar Minuten flogen drei bis fünf Gänse an uns vorbei stromaufwärts. Als wir fertig waren, ging ich den fahrradweg ein Stück entlang und gleich um die Ecke sah ich die Gänse sich versammeln. Einige waren im Wasser, während andere auf dem Rasen neben dem Fluss aßen. Ich zählte rund 80 Kanada-Gänse, 2 Nil-Gänse und 2 Graugänse, und weitere kamen dazu. Sie waren eher ruhig und begannen plötzlich loszuschnattern. Hier ist ein kurzer Auszug, der sehr gut dieses Verhalten abbildet.
Beim nächsten Mal muss ich den kleinen Fußweg nach rechts, der in den Wald geht ausprobieren. Die Mischung von Bäumen und Wiesen am Wasser verspricht eine florierende Vogelwelt im Sommer / Frühling.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s